70 Jahre Dior im Pariser Kunstgewerbe-Museum

Das Musé des Arts Décoratifs in Paris widmet sich zum 70. Geburtstag des Modehauses Christian Dior der DNA der textilen Kreationen – die vielfältigen kulturellen Einflüssen und vor allem der großen Liebe zu traditionellem Handwerk entspringt.

J’adore Dior – seit 70 Jahren existiert das Modehaus Christian Dior, das gleich mit seiner ersten Kollektion, der „Linie Corolle” (franz. „Blütenkelchlinie”), die Fashionwelt bis ins Mark erschütterte. Der berühmte „New Look“, wie ihn Harper’s Bazaar-Chefredakteurin Carmel Snow betitelte, sorgte dafür, dass Paris nach dem Zweiten Weltkrieg wieder Modehauptstadt Nummer Eins wurde und Firmengründer Christian Dior die folgende Dekade der 50er Jahre mühelos mit seinen eleganten Looks und femininen Silhouetten prägte.

Nun wurde es Zeit, der Liebe zu feinstem Kunsthandwerk wie Perlenstickerei, handgesäumten Seidenkleidern und komplizierten Drapagen zu huldigen, fand Florence Müller, die die Ausstellung gemeinsam mit dem Direktor des Musés des Arts Décoratifs Oliver Gabet kuratierte. „Eines der Ziele dieser Ausstellung ist es, den Menschen das Ausmaß an Detailgenauigkeit nahezubringen, das in die Kreationen eingeflossen ist“, heißt es aus Paris und man versteht, dass hier nicht die Kurzlebigkeit modischer Trends oder das sinnlose Verprassen materieller Güter im Vordergrund stehen soll, sondern ein neues Besinnen auf traditionelles Handwerk und die große ursprüngliche Liebe zur Schönheit der Mode.

Die 3.000 qm umfassende Ausstellung „Christian Dior, Couturier du Rêve“, die noch bis Januar 2018 zu sehen ist, wurde von der Pariser Innenarchitektin Nathalie Crinière, Gründerin der Agence NC, gestaltet. Gezeigt werden 300 Haute-Couture-Kleider sowie Fotos, Briefe und Zeichnungen, die einen wunderbaren Einblick in die kreative Arbeitsweise von Christian Dior selbst sowie seinen Nachfolgern bieten, darunter Yves Saint Laurent, John Galliano, Raf Simons und ganz aktuell Maria Grazia Chiuri.

Ganz im Sinne der neuen, erstmals weiblichen Kreativdirektorin von Dior, die sich als Inspiration ihrer ersten Kollektion die kulturellen Einflüssen der ganz frühen Dior-Modelle herausgesucht hat, wirft auch die aktuelle Retrospektive zum 70. Bestehen einen feinsinnigen Blick auf die ursprüngliche und vielfältige DNA des Couture-Hauses.