Nächste Woche geht’s endlich wieder los! Vom 8. – 13. Juli 2014 wird Berlin wieder zur internationalen Bühne für Fashion und Lifestyle. Medienvertreter, Modeinteressierte und Einkäufer wollen sich nicht nur informieren und Geschäfte machen, sondern auch ein wenig bespaßt werden.
Wir von Fair-Fashion.net interessieren uns vor allem für die neuen Trends und Tendenzen bei Fair&Sustainable Fashion, interessanterweise die boomenden Zweige der Berliner Fashionweek.
Hier also die wichtigsten Termine inklusive Rahmenprogramm:
8-10. Juli
Adresse: Hotel Adlon Kempinski, Unter den Linden 77, 10117 Berlin
Öffnungszeiten:
08. – 09. Juli 2014 / 10:00 – 19:00 Uhr Uhr
10. Juli 2014 / 10:00 – 18:00 Uhr
Akkreditierung und weitere Informationen unter www.greenshowroom.com
08.-10. Juli
Adresse: E-Werk, Wilhelmstrasse 43, 10117 Berlin
Öffnungszeiten:
08.-09. Juli 2014 / 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
10. Juli 2014 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Akkreditierung und weitere Informationen unter www.ethicalfashionshowberlin.com
Seit Juli 2009 bietet der SHOWFLOOR BERLIN für deutsche und internationale Label die Plattform ihrer Präsentation in Berlin während der Fashion Week. Der SHOWFLOOR BERLIN wird durch die Runway Management GmbH halbjährlich in Berlin produziert und ist eng verbunden mit der Berliner Modeszene. Die auf dem Laufsteg präsentierenden Label werden sorgfältig ausgewählt und bieten in jedem Falle hochwertige, innovative und teilweise spektakuläre Kollektionen. Der SHOWFLOOR BERLIN zeigt sowohl die Kollektionen von Designerinnen und Designern aus Berlin, wie auch aus Deutschland und Europa.
Der SHOWFLOOR BERLIN ist auch in seiner 11. Saison eine öffentliche Veranstaltung. Neben den Gästelisten der Label und den Medien können Modebegeisterte aus aller Welt Tickets buchen. Das macht die besondere, offene Atmosphäre der Veranstaltung aus.
Runway Management GmbH
Friedrichstrasse 171
D-10117 Berlin
Fon +49 30 9203834356
info@runway-management.com
Weitere Infos unter www.showfloorberlin.de
9.-11. Juli 2014
Adresse: Umspannwerk Alexanderplatz, Voltairestraße 5, 10179 Berlin
Alle Shows sind kostenlos und frei zugänglich. Um Akkreditierung wird gebeten: www.lavera-showfloor.de
Rahmenprogramm:
Eröffnung der Ethical Fashion Show Berlin, 8. Juli, 10 Uhr, ewerk: Schauspielerin und Botschafterin des World Future Councils Inez Bjørg David (auf Deutsch).
Im Anschluss: Fashion Talk mit Safia Minney, Gründerin von People Tree (auf Englisch).
Highlight am 9. Juli, 15.30 Uhr, Hotel Adlon: Salonshow im Ballsaal des Hotels Adlon Kempinski mit über 70 Looks der ausstellenden Designerinnen und Designer des Greenshowrooms (nur auf Einladung).
Podiumsdiskussion „Ein einheitliches Textilsiegel für soziale und ökologische Kriterien?“ in Kooperation mit Create Berlin, 10. Juli, 11 Uhr, ewerk: Daniela Zehentner-Capell vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Claudia Kersten von GOTS, Marisa Przyklenk von Fairtrade, moderiert von Stefanie Hütz, freie Journalistin (auf Deutsch). Anmeldung bitte unter fruehstueck@ethicalfashionshowberlin.com
Weitere Events im Überblick:
Dienstag, 8. Juli 2014
Ethical Fashion Show Berlin, ewerk
10.00 Uhr Offizielle Eröffnung der Ethical Fashion Show Berlin durch Inez Bjørg David, Schauspielerin, Gründerin vom eco fashion store miwai und Botschafterin des World Future Council und Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt Exhibition GmbH (auf Deutsch)
10.30 Uhr Trend-Rundgang für Medienvertreter
11.00 Uhr Fashion Talk: „Der Unterschied zwischen ethischer und Fair-Trade Mode“ mit Safia Minney, Gründerin & CEO von People Tree (auf Englisch)
12.30 Uhr Vortrag: „Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Worüber sollten Modefirmen berichten?“ von Mark Starmanns, GET CHANGED! The Fair Fashion Network, Thomas Petruschke, BSD Consulting, Consultant (Fokus Global Reporting Initiative) (auf Englisch)
14.00 Uhr Präsentation: „Ist Nachhaltigkeit zertifizierbar? Standards aus ökologischer, sozialer und ökonomischer Sicht – Hintergründe und konkrete Beispiele für Textilunternehmen“ von Claudia Kersten, Marketing Direktorin des GOTS und Heike Scheuer, IVN Geschäftsstelle (auf Deutsch)
15.30 Uhr Seminar WellMade: „Verbesserung von Arbeitsbedingungen in Ihrer textilen Lieferkette“ mit Sophie Koers, Head of Communications Fair Wear Foundation (auf Englisch)
17.00 Uhr Vortrag: „Nachhaltigkeit in der textilen Wertschöpfungskette“ von Marijke Schöttmer, Consultant bei Systain Consulting GmbH (auf Deutsch)
Upcycling Fashion Store Berlin, Anklamer Straße 17
Ab 17.00 Uhr Der Upcycling Fashion Store Berlin feiert die Hauptstadt des Upcycling. Zum Eröffnungsevent wird die erste „Upcycling Fashion Road Map“ vorgestellt. Die Gewinner des „Young Creations Awards Upcycling 2014“ der Heimtextil präsentieren ihre preisgekrönten Objekte. Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon gestaltet die Fassade des Ladens in einer „Live Painting“ Aktion. Für Musik sorgt die Israelin Alma Alloro.
Mittwoch, 9. Juli 2014
Greenshowroom, Hotel Adlon Kempinski
14.30 Uhr Trend-Rundgang für Medienvertreter
15.30 Uhr Salonshow – nur auf Einladung! Einlass: 15 Uhr
Präsentation der Outfits für die Hostessen und Hosts sowie für das Management des Deutschen Pavillons, Expo 2015 Milano
Outfits von Greenshowroom/Ethical Fashion Show Berlin mit Alma & Lovis, Ben Weide, Deepmello, Edelziege -pure cashmere-, Esmod & Hessnatur, Gotsutsumu, Inti Ferreira, Lifegist, Lillika Eden, Lionel Morin, Maria Seifert Collections, Royal Blush, Sabine Feuerer, Sey Organic Jeans, Silke Handley, Skrabak, SomySo, Studio Elsien Gringhuis, Xess + Baba
Umspannwerk Kreuzberg
20.00 Uhr GreenLounge – nur auf Einladung! Einlass: 18 Uhr
Zum vierten Mal organisieren die Innatex, der Greenshowroom und die Ethical Fashion Show Berlin zusammen die GreenLounge. Das grüne Mode-Event lädt Messebesucher und Presse zum Netzwerken ein.
22.00 Uhr Public Viewing: Fußball-WM-Halbfinale
Donnerstag, 10. Juli 2014
Ethical Fashion Show Berlin, ewerk
11.00 Uhr Create Green Breakfast, in Kooperation mit Create Berlin. Podiumsdiskussion: „Ein einheitliches Textilsiegel für soziale und ökologische Kriterien?“ mit Daniela Zehentner-Capell, Leiterin des Referats Globalisierung, Handel, Investition im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Claudia Kersten, Marketing Direktorin des GOTS, Marisa Przyklenk, Senior Product & Account Manager Non-Food Fairtrade, Moderation: Stefanie Hütz, freie Journalistin (auf Deutsch)
Anmeldung bitte unter fruehstueck@ethicalfashionshowberlin.com
12.00 Uhr Trend-Rundgang für Medienvertreter
13.00 Uhr Seminar WellMade: „Verbesserung von Arbeitsbedingungen in Ihrer textilen Lieferkette“ mit Sophie Koers, Head of Communications Fair Wear Foundation (auf Englisch)
14.30 Uhr Vortrag: „Wie sehen nachhaltige Stoffe in Zukunft aus? Trends, Hoffnungen und Herausforderungen“ von Sophia Opperskalski, Gründerin und Inhaberin von interloom (auf Englisch)
16.00 Uhr Film: „The New Black“ – eine Dokumentation über die Zukunft der Mode, präsentiert von AEG.
Drinks reception im Anschluss.