Öko ist sexy! An der AMD Akademie für Mode und Design in Düsseldorf hat man dies bereits vor einiger Zeit erkannt und stellt in diesen Tagen den ersten nachhaltigen Shopping Guide für die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt vor. „Buy Good Stuff“ wird offiziell am 12. September 2014 der Öffentlichkeit präsentiert und beweist: Mode sollte nicht nur von außen, sondern kann auch von innen schön sein!
Veganismus, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Düsseldorfer Modeszene, die immerhin eine lange Tradition hat, sind die Kernthemen des Guides, der nicht nur informativ, sondern auch äußerst hübsch gestaltet ist. Auf den über einhundert Seiten findet sich ein ausführliches Ladenverzeichnis mit Store- und Designerporträts. Neben Interviews, Berichten und Reportagen kommt auch der Service nicht zu kurz: Über Zertifikate und Organisationen, die echte Relevanz haben, wird aufgeklärt, genauso wie über die Greenwashing-Tricks, mit denen der Verbraucher gern um den Finger gewickelt wird. Auch Inspiration wird ausreichend geboten, darunter eine ansprechende Fotostrecke, die beweist, dass Öko-Mode nicht immer im drögen Katalog-Look präsentiert werden, sondern auch künstlerisch anspruchsvoll inszeniert werden kann.
Ina Köhler, die als betreuende Studiendekanin „Buy Good Stuff“ gemeinsam mit ihren angehenden Modejournalisten sowie den Mode- und Design Managern der Düsseldorfer AMD entwickelt und erarbeitet hat, kann stolz auf das Endergebnis sein. Schließlich ist es ein Weilchen her, dass die Rheinmetropole als Deutschlands Modehauptstadt Nummer Eins galt, in der sich dank branchenrelevanter Fachmessen und einzigartigem Shoppingflair an der Königsallee die wichtigsten Fashion-Profis zum Stelldichein trafen. Heute wirkt das einst propagierte Goldknopf-Image mit Hang zu lasterhaftem Luxus altbacken, also völlig überholt! Ergo geht es jetzt um das berühmte „Sich neu erfinden“. Die Düsseldorfer AMD könnte hier einen entscheidenden Anstoß in die richtige Richtung geben und die Rheinländer für mehr Green Glamour sensibilisieren – denn auch damit lassen sich Geschäfte machen.
Erhältlich ist „Buy Good Stuff“ als Print-Version oder E-Book in der Düsseldorfer Akademie für Mode & Design sowie in ausgewählten Shops – darunter logischerweise kein einziger an der legendären „KÖ“. Noch ist das Gros der im Guide präsentierten Labels und Stores vergleichsweise unbekannt … Das wird sich hoffentlich bald ändern.
„Buy Good Stuff“ in Düsseldorf
