“Catwalk” in Amsterdam

 

Mode ist der perfekte Botschafter, um Identität und Lebensgefühl zu repräsentieren. Dass sich hier auch jede Menge Liebe zum Detail verbirgt, die heute ganz hochmodern als Slow Fashion bezeichnet wird, zeigt eine aktuelle Ausstellung in Amsterdam.

Ausgesuchte Handwerkskunst der textilen Art kann man zurzeit im Amsterdamer Rijksmuseum bewundern. Insgesamt 80 kostbare Exponate präsentiert die Ausstellung “Catwalk”, die hier im Philipsflügel besonders ansprechend in Szene gesetzt wurden.
Ein paar besonders kostbare Stücke werden hinter Glas gezeigt – bei der ältesten Robe handelt es sich um einen Reitermantel aus dem Jahr 1632. Mode aus dem 20. Jahrhundert, unter anderem von Christian Dior und Yves Saint Laurent, wird dagegen auf Kleiderpuppen drapiert, die ihre Runden auf einem rotierenden Laufsteg drehen. Jünger als 50 Jahre ist aber auch hier kein einziges der edlen Teile.
Besonders deutlich für den aufmerksamen Beobachter wird die unglaubliche Liebe zum Detail, der sich Schneider, Modisten oder auch Haarkünstler in der Vergangenheit verschrieben haben. In Zeiten von Fast Fashion ist es kaum vorstellbar, wie viele Stunden Arbeit wohl das Brautkleid mit diversen Unterkleidern aus dem Jahr 1759 gekostet haben mag, dessen Rockteil allein zwei Meter Breite misst.
Kuratiert wurde “Catwalk” übrigens von Erwin Olaf, einem renommierten niederländischen Fotokünstler, der seine Auswahl aus über 10.000 Modeschätzen, die das Rijksmuseum insgesamt beherbergt, treffen durfte. „Ich will die Menschen verführen, sie einladen in andere Lebensrealitäten“, so Olaf, der sich auch moderner Präsentationstechniken wie 3D-Animation oder Film bedient.
Feine Stickereien, komplizierte Schnitte, edelste Materialien – noch bis zum 15. Mai 2016 sollten alle Mode-Liebhaber eine Reise nach Amsterdam fest einplanen.

Wo:
Rijksmuseum Amsterdam
Postbus 74888
1070 Amsterdam
www.rijksmuseum.nl

Wann:
Noch bis zum 15. Mai 2016
Mo – So 9.00 – 17.00 Uhr