Faire Sneaker, die unter fairen Bedingungen gefertigt wurden und auch noch gut aussehen? Gleich drei Dinge auf einmal also, die erfüllt werden mussten, um in die „Best-of“-Liste unser besten nachhaltigen Sneakers 2019 aufgenommen zu werden. Tatsächlich sind wir fündig geworden und stellen Euch unsere Lieblinge in alphabetischer Reihenfolge vor.
Bahatika
Aus Österreich kommen die fancy Sneakers von Bahatika, was wiederum „Glück“ auf Swahili bedeutet. Alle Modelle sind hundertprozentig vegan und in Europa gefertigt. Auf diese Weise sind faire Arbeitsbedingungen garantiert und die Produktionswege gering. Designt wird in Wien unter der Regie von Gründerin und Chef-Kreateurin Sheila Jeitler, die sich sehr für veganen Lifestyle einsetzt.
Foto: Bahatika
Ekn Footwear
Die Macht und Verantwortung jedes einzelnen, hatten die Gründer von ekn Footwear bei der Namenswahl im Sinn, denn in einer antiken osmanischen Sprache bedeutet „ekn“ soviel wie „Saatgut“. Die deutschen Sneakers werden allesamt unter strengen ökologischen und sozialen Standards in Europa produziert. Verwendet werden chromfrei gegerbtes Leder sowie nickelfreie Ösen und Verschlüsse.
Foto: ekn footwear
Ethletic
Fair, vegan und nachhaltig sind die lässigen Sneakers von Ethletic. Die norddeutsche Marke will in jeder Hinsicht ein gutes Gefühl vermitteln und legt gleichermaßen Wert auf Tragekomfort, Herstellung und modischen Look. Verarbeitet werden zum Beispiel Biobaumwolle aus Pakistan oder Naturgummi aus Sri Lanka; auch die absolute Transparenz in der Produktionskette ist auf der Homepage einsehbar.
Foto: Ethletic
Inkkas
Freunde von farbenfrohem Ethno-Design werden ihre Freude haben. Inkkas wird ausschließlich in Lateinamerika hergestellt und aus peruanischen Webstoffen per Hand zusammengenäht. Das sollte schon reichen, um nachhaltig schlagende Slip-on-Herzen höher schlagen zu lassen, aber zusätzlich zu jedem verkauften Paar Schuhe pflanzen die Gründer von Inkkas einen Baum in Zusammenarbeit mit Trees for the Future.
Foto: Inkkas
Melawear
In Lüneburg sitzen die Macher von Melawear, einem Hersteller von Eco Fashion, der auch jede Menge Accessoires im Portfolio hat. Produziert werden die lässigen Sneakers unter fairen Bedingungen in Indien, um die nachhaltige Arbeitsweise gerade in Schwellenländern zu fördern. Verwendet werden ausschließlich zertifizierte Biomaterialien, darunter Biobaumwolle und Naturkautschuk.
Foto: Melawear
Muroexe
Clean und puristisch darf’s bei Muroexe sein. Die spanische Schuh- und Accessoires-Marke mit Sitz in Madrid blickt in die Zukunft und will auch beim Design so wahrgenommen werden. Die veganen Sneakers werden aus angenehm weicher Mikrofaser gefertigt und sind besonder schlicht gehalten, um sie absolut alltagstauglich zu machen – für die Straße, das Office oder den Drink in der After-Work-Bar.
Foto: Muroexe
Nae
Warum nicht gleich dort seine Sneakersmarke gründen, wo ohnehin schon die besten Fertigungsstätten sitzen? Nae hat ergo als Firmensitz Portugal gewählt und hält auf diese Weise seine Produktionswege extra-gering. Auch die Liste der verwendeten Materialien kann sich sehen lassen: Ananas-Leder, Kork, recycelte Plastikflaschen etc. – das Herz im Logo von Nae ist also in jeder Hinsicht Programm.
Foto: Nae
Véja
„I have a dream“ dachten sich die französischen Freunde Sébastien Kopp und François-Ghislain Morillion und setzten ihre Vision von fairen und gleichzeitig extrem fashionable Sneakers in die Tat um. Véja produziert seine Modelle im Retrolook unter überwachten Sozialstandards in Brasilien, verwendet werden Naturkautschuk, pflanzlich gegerbtes Leder und Biobaumwolle.
Foto: Véja
Zweigut
Aus alten Autositzen lässt sich was machen, dachten sich die Hamburger von Zweigut. Die Gründer des exklusiven Schuhlabels, das nach eigener Aussage viel Wert auf besondere Materialien, Komfort und Design legt, verwenden daher Upcycling-Materialien, Kork oder andere vegane Materialien. So auch bei dem futuristischen Sneaker Echt#405 mit 3-D-Textur und feinem Metallic-Glanz.
Foto: Zweigut
Intro-Foto: Skeeze/Pixabay