Fair Fashion News

Symposium „Green Cycles“ in Hamburg
Die Hamburger Hochschule für Angewandte Kunst zeigt in einem Symposium am 18. Oktober 2019 seine neuesten Ergebnisse in Sachen Materialforschung und Nachhaltigkeit in der Textilbranche. Unter dem Titel „Green Cycles“ präsentieren die rund 50 Textildesign-Studierenden gemeinsam mit ihrer Professorin Renata Brink  auf dem Campus in der Armgartstraße ihre Arbeiten, die sich um „Slow Fashion versus Massenkonsum” drehen. Beispiele aus der Arts and Crafts-Bewegung werden genauso in den Fokus gerückt, wie Gegenbewegungen zu liebloser Massenware und humantitärer Ausbeutung. Alternativen zu Textilien aus Erdölbasis – daraus bestehen immerhin 50 bis 60 Prozent – sollen ebenfalls thematisiert werden, die den hohen ästhetischen Design-Ansprüchen von Heute entsprechen müssen.

Initiative von Swarovski, Study Hall und UN
Eine globale Nachhaltigkeitsinitiative namens „One x One“ gründen Swarovski und die Non-Profit Organisation Study Hall gemeinsam mit UNOP, dem United Nations Office for Partnerships. Ziel ist es, aufstrebende Designer mit innovativen Unternehmen zusammenzubringen, um verstärkt nachhaltige Praktiken und Verfahren in den Bereichen Material, Produktion und Konsum zu fördern. Ein Beratungsausschuss, der sich aus Spezialisten der Modeindustrie rekrutiert, wird hierbei vermitteln und unterstützen, in der Hoffnung das Thema Nachhaltigkeit globaler und branchenübergreifender voranzutreiben. Spätestens im September 2020 sollen die Ergebnisse in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Katag entdeckt Nachhaltigkeit
Die Katag AG, Europas größter Fashion-Dienstleister, setzt auf mehr Transparenz. Aktuell werden rund 250 der insgesamt 900 Lieferanten des Bielefelder Unternehmens per Online-Fragebogen aufgefordert, über ihre ökologischen und sozialen Standards Auskunft zu geben. Erfragt werden sollen neben dem Umgang mit Verpackung und dem Bemühen um Öko-Siegel auch langfristige Nachhaltigkeitsstrategien. Hintergrund ist offensichtlich eine verstärkte Nachfrage von Kundenseite.
Die Katag AG mit Sitz in Bielefeld bietet dem Textilfachhandel diverse Beratungsdienste, die Möglichkeiten zum Zentraleinkauf und verfügt über einige Eigenmarken.

Baldessarini mit Eco Jeans Kapsel
Nur fünf Slim-Fit-Denims gehören zur Capsules Kollektion „A Tribute to Nature“, die Baldessarini, im kommenden November in die Läden bringen will. Die Ware soll zu 98 Prozent aus Biobaumwolle und 2 Prozent Elasthan bestehen und aus der italienischen Weberei Candiani stammen, die auf Denim spezialisiert ist. Auch die verwendeten Farbstoffe sollen auf ökologischer Basis hergestellt sein. Ob man mit den wenigen Modellen den Beginn einer größeren Nachhaltigkeitsstrategie plant oder ernsthaft mit den bereits sehr erfolgreichen Eco-Jeans-Brands konkurrieren will, wird nicht kommuniziert. Immerhin verkündet das Unternehmen stolz, dass auch die 3D-Verkaufsaufsteller nachhaltig produziert wurden. Ob das im Jahr 2019 reicht?

Zu unserem Fair Denim Guide geht’s hier:

Fair Denim Guide

Photo: Daian Gan from Pexels