Fashion Revolution Week IV

Zum vierten Mal gedenken wir in diesem Jahr dem Unglück von Rana Plaza, bei dem über tausend Textilarbeiter sterben mussten. Dank interessanter Events und besonderer Aktionen, die weltweit – natürlich auch in Deutschland – stattfinden, wird die Erinnerung wachgehalten.

Wer zahlt eigentlich den Preis für Fast Fashion? Unter #whomademyclothes? stellen wir uns diese Frage nun schon zum vierten Mal. Denn das Unglück von Rana Plaza jährt sich mal wieder, bei dem in Dhaka/Bangladesh 1.134 Textilarbeiter während eines Fabrikeinsturzes ums Leben kamen.

JacobsWell_Sumitra

Vieles hat sich seitdem geändert, besonders die Aufmerksamkeit, die dieses Thema immerhin seitdem auf sich zieht. Doch es reicht nicht. Daher läuft die Fashion Revolution Week in diesem Jahr unter dem Motto MONEY, FASHION, POWER. In mehr als 90 Ländern werden vom 24. bis 30. April 2017 die Geldflüsse und Machtkonstrukte entlang der Lieferketten diskutiert. Im Zentrum der Debatte stehen der Lohn der TextilarbeiterInnen und der Preis, den sie für unsere Kleidung zahlen.

Zur globalen Bewegung in mehr als 90 Ländern gehört auch Fashion Revolution Deutschland, das von Marken, Einzelhändlern, Produzenten, NGOs, Multiplikatoren und Konsumenten fleißig unterstützt wird, die ganz genau wissen wollen, wer die Kleidung macht, die wir tagtäglich auf unserer Haut tragen.

Hessnatur_SelvedgeJeans

So bringt zum Beispiel Hessnatur aus diesem Anlass seine ersten handgewebten, mit Naturindigo gefärbten Selvedge-Jeans aus Biobaumwolle auf den Markt. Das wirklich Besondere: Die Denims sind absichtlich in Bangladesh fair und sozial produziert, um zu beweisen, dass dies durchaus möglich ist und das Etikett „Made in Bangladesh“ nicht automatisch vom Kauf abhalten sollte. Denn die hier arbeitenden Textilarbeiter sind natürlich auf Job und Verdienst angewiesen.

Der Eco-Fashion-Spezialist mit Sitz in Butzbach hat allein für die Vorbereitung seines „Naturindigo Selvedge Jeans”-Projektes 18 Monate benötigt, um sicherzustellen, dass in Bangladesh die komplette textile Wertschöpfungskette stattfinden kann, bishin zur finalen Übergabe an die Konfektion in Polen. Nach der ersten Markteinführung von Hessnatur soll der hochwertige, mit japanischem Denim vergleichbare Stoff auch anderen Unternehmen zur Verfügung stehen.

01_WhoMadeMyClothes

Jede Menge Events und Aktionen finden aus Anlass der Fashion Revolution Week natürlich in ganz Deutschland statt. Vom Kleidertausch-Pop-up Store in Hamburg über Radwanderkino in Leipzig bis hin zur Präsentation eines neuen Fair Fashion Guides in Berlin ist so einiges dabei …

Fashion Revolution Kalender

 

Fotos: Hessnatur / Fashion Revolution