Kornblumenblau oder lieber Rosenrot? Lanius lanciert seine erste Capsule-Kollektion, die ausschließlich mit natürlichen Farbstoffen und dafür ohne chemische Zusatzstoffe gefärbt wurde. Die Kölner Fair-Fashion-Spezialisten setzen in ihrer Kollektion für Frühjahr/Sommer 2019 zunächst auf drei Naturfarben, die auf fünf Pflanzenextrakten basieren – weitere Nuancen sollen folgen.
„In das Projekt der industriellen Herstellung von Natur-Farbstoffen wurden bislang rund 30 Millionen Euro von unserem Produktionspartner investiert”, bestätigt Lanius-Chefin Claudia Lanius. „Ich glaube an dieses Projekt und bin stolz, als eine der Ersten in Deutschland ein Teil davon zu sein.”
Tatsächlich galt es bislang als schwierig, langfristig beständige Ergebnisse auf Textilien zu erzielen. Zusatzproblematik: Rund 19 Prozent der weltweiten Wasserverschmutzung haben ihre Ursache in der Textilindustrie, die mit Färbungen und chemischen Ausrüstungen Unmengen an kostbarem Wasser verbraucht und außerdem für Bodenvergiftungen und Erosionen sorgt.
Lanius’ koreanischer Produktionspartner kann nun nach sechs Jahren intensiver Forschung- und Entwicklungsarbeit beeindruckende Ergebnisse vorweisen. Die Farbstoffe werden einerseits direkt von Pflanzen und Blüten extrahiert und sparen andererseits bis zu 30 Prozent Energie ein. Der Wasserverbrauch sei sogar bis zu 97 Prozent geringer als bei konventionellen Färbungen, heißt es.
Eine wunderbare Win-win-Situation; außerdem eine Investition, die sich wirklich gelohnt hat und beweist, dass ‘Natural Dying’ möglich ist. In Kombination mit den eleganten, femininen Lanius-typischen Looks definitiv ein Hingucker.
Fotos: Lanius Köln